Blog

Eintauchen und entdecken

Melina Voss
Melina Voss

Das Gesamtprogramm des FILMFEST MÜNCHEN

Eintauchen und entdecken

Beim 41. FILMFEST MÜNCHEN feiern 150 Filme aus 53 Ländern Premiere – wie gewohnt in Anwesenheit prominenter Gäste. Ein absolutes Entdeckerfestival für das Publikum ebenso wie für die Branche. Das vielschichtige Gesamtprogramm, unter anderem mit deutschen Koproduktionen mit Kanada, Argentinien, Somalia oder Indien, ist ab sofort online, ebenso wie sämtliche Events und Talks mit vielen großen Namen. Tickets gibt es ab vorraussichtlich Freitag, den 21.6. zu kaufen.

In zwölf Spielstätten sind die Werke zu sehen, die in den internationalen und nationalen Wettbewerben um die neuen Preistrophäe CineWaves konkurrieren. Nach vier Jahren ist mit dem CineCoPro Award auch der Wettbewerb um den mit 100.000 Euro höchstdotierten deutschen Koproduktionspreis wieder zurück.

Thematisch bilden die 150 abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilme die ganze Bandbreite menschlichen und gesellschaftlichen Lebens ab. Rund 40 % der Filme kommen von Regisseurinnen. Alle Filme werden erstmalig in Deutschland gezeigt. 62 Produktionen feiern in München sogar ihre internationale, Welt- oder Europapremiere.

„Die erste Ausgabe als künstlerisches Leitungsduo ist für uns natürlich eine ganz besondere. Wir freuen uns gemeinsam mit unserem fantastischen Team auf 10 Tage voller einzigartiger Begegnungen, unvergesslicher Kinoerlebnisse und inspirierender, offener Gespräche“, so Festivalleiter Christoph Gröner und Julia Weigl, Künstlerische Co-Leiterin.

Sidonie Au Japon Online1

MADAME SIDONIE IN JAPAN

The Substance Online2

THE SUBSTANCE

The Dead Dont Hurt Online1

THE DEAD DON'T HURT

Isabelle Huppert, Viggo Mortensen und viele Rising Stars

 

Zahlreiche filmische Perlen kommen frisch von den Filmfestivals aus Cannes und Tribeca: In THE SUBSTANCE kehrt Demi Moore in einem bildgewaltigen Female Body-Horror Film von Coralie Fargeat zurück auf die Kinoleinwand. Frisch aus Cannes kommt auch RUMOURS, eine absurde Satire mit Cate Blanchett, Charles Dance und Alicia Vikander. Insgesamt sind es 14 Filme von der Croisette. SAMIA ist eine italienisch-deutsche Koproduktion mit der Perspektive einer jungen Sportlerin, die in Mogadischu gegen Ungerechtigkeiten anläuft. Mit MOTEL DESTINO, ebenfalls einer Koproduktion mit deutscher Beteiligung, gießt Karim Aïnouz Verlangen, Rausch und Gewalt in betörende Farben. Aus Brasilien kommt das Horror-Drama CONTINENTE, das auf dem FILMFEST MÜNCHEN seine Uraufführung feiert (weitere Infos zu den internationalen Weltpremieren hier). XOFTEX wird als geteilte Weltpremiere mit dem Karlovy Vary Festival präsentiert.

Die starbesetzten Komödien ALLES FIFTY FIFTY von Alireza Golafshan und SPIELEABEND von Marco Petry sowie der Musikdokumentarfilm BORN TO BE WILD – EINE BAND NAMENS STEPPENWOLF runden zudem das bereits vielfältige Programm deutscher Filme in den Reihen Neues Deutsches Kino, Neues Deutsches Fernsehen und Spotlight hochkarätig ab.

Unterschiedlichste Perspektiven prägen das Programm. Viggo Mortensen präsentiert in THE DEAD DON’T HURT seinen Blick auf das Westerngenre. Autorin und Regisseurin Élise Girard schickt in MADAME SIDONIE IN JAPAN das grandiose Trio Isabelle Huppert, August Diehl und Tsuyoshi Ihara auf eine geisterhafte Reise. A BOY AND A GIRL aus Taiwan ist ein radikal rebellisches Liebesdrama zwischen zwei Outcasts und TATAMI der erste Spielfilm, der von einem iranisch-israelischen Regieduo inszeniert wurde: Zar Amir und Guy Nattiv.

Mit dem Abschlussfilm TOUCH setzt das FILMFEST MÜNCHEN sehr bewusst einen einfühlsamen Schlussakkord: Der durchaus humorvolle Film des isländischen Regisseurs Baltasar Kormákur erzählt eine anrührende Liebes- und Erinnerungsgeschichte.

Tatami Online4 Neu

TATAMI

Touch Online2

Touch

Einfach dabei sein – CineYou & FilmTalks

 

Das diesjährige FILMFEST MÜNCHEN umrahmen Partner der Münchner Subkultur und Orte der Begegnung wie etwa die Cafébar Mona und Karaoke Bayern im Goldenen Reiter. CineYou ist als Mitmachlabor auch Teil der Jungen Nacht, einer Party mit freiem Eintritt, bei der unter den fantastischen Visuals von Su Steinmaßl an der Pinakothek der Moderne gemeinsam getanzt werden darf. Es gibt außerdem über 30 kostenlose FilmTalks im Festivalzentrum am Amerikahaus, bei denen spannende Gäste wie Viggo Mortensen oder Anke Engelke und Bastian Pastewka erwartet werden.  

 

Weitere Artikel

Hier spielt die Musik
Blog

Hier spielt die Musik

26. Juni 2024

Ob mitreißende Hip-Hop-Darbietungen, unsterbliche Rockhymnen oder klassische Stücke – bei diesen Filmen erleben wir die unterschiedlichsten Musikrichtungen, sei es in einem Historiendrama, Dokumentarfilm oder Roadmovie.

Die Realität abbilden
Blog

Die Realität abbilden

26. Juni 2024

Zwischen Rückblick und Aufbruchsstimmung: ein Blick auf die Dokumentarfilme des diesjährigen FILMFEST MÜNCHEN

Die Farben des Lebens
Blog

Die Farben des Lebens

25. Juni 2024

Von Brasilien bis Fuerteventura: Queerness zwischen gesellschaftlichen Konventionen